Die Klamurke Belletristik

Von Keksen und Daseinsrätseln

In einem nun schon länger zurückliegenden Jahr, dessen Quersumme im Siebenersystem mit einer sieben beginnen würde und welches allein schon aus diesem Grunde bemerkenswert und einzigartig ist, verlor Silvia auf der Straße eine Packung Kekse. Sie merkte es erst, als sie nach Hause kam und die Kekse essen wollte; doch da war es bereits zu spät.

Sogleich rief sie bei ihrer Freundin Rita an und erzählte ihr, daß sie eine Packung Kekse verloren hat. Rita antwortete, das sei sehr merkwürdig; denn gestern sei ihr genau das gleiche passiert; nur daß es sich in ihrem Fall nicht um Kekse gehandelt habe, sondern um eine Dose Eisbein mit Sauerkraut. Sicher habe das eine tiefere Bedeutung; und diese tiefere Bedeutung müsse man unbedingt herausfinden. Ob sie heute schon Tarotkarten gelegt habe?

Silvia antwortete, sie habe heute noch keine Tarotkarten gelegt; aber weil heute alles so rätselhaft ist, werde sie das gleich nachholen. Denn zu alledem sei sie heute zweimal mit ihren hohen Absätzen auf den Bürgersteig in den Fugen zwischen den Steinplatten eingebrochen; und zwar zuerst mit dem rechten Absatz und kurz darauf mit dem linken; und als sie das erste Mal einsackte, seien drei Spatzen hochgeflattert, und beim zweiten Mal habe sie auf der anderen Straßenseite eine schwarzweiße Katze gesehen.

Rita sagte, das sei ihr gestern genau so gegangen; nur daß sie weder mit dem rechten noch mit dem linken Absatz irgendwo eingebrochen sei; sie sei auf einer Bananenschale ausgerutscht und fast hingefallen; und dabei seien zwar keine Spatzen hochgeflattert, und auch eine Katze habe sie nicht gesehen; doch habe genau zu dem Moment auf der gegenüberliegenden Straßenseite im ersten Stock jemand das Fenster geöffnet.

Das sei schon sehr merkwürdig, fand Silvia; und man müsse nun unbedingt Tarotkarten legen, um das Rätsel zu lösen.


Wer aber, sich auf sein Schulwissen stützend, den Verfasser belehren möchte, daß eine im Siebenersystem geschriebene Zahl auf gar keinen Fall mit einer Ziffer Sieben beginnen kann, weilnämlich rein von der Logik her im Siebenersystem eine solche Ziffer gar nicht vorhanden ist, dem sei erwidert, daß jener Tag eben aus dem Grunde so bemerkenswert und einzigartig ist, weil er sich über solche Kleinigkeiten ungeniert hinwegsetzt.
© Raymond Zoller