Die Klamurke ins vondortensche Multiversum

Aus den Gesammelten Werken des Ernst Tirckl-Wolff

Band XV

Einzelheiten zur Biographie des Ernst Tirckl-Wolff findet man hier

(Die Textgraphiken kann man bei Bedarf herunterladen und frei herumverteilen:
in Blogs, sozialen Netzwerken, dem Nachbarn an die Tür hängend, oder wie sonst auch immer;
nur unter unveränderter Belassung des Namens
und nicht zu kommerziellen Zwecken)

© Raymond Zoller

Krötentödende Flöhe

von Dorten: - Ein solch konzentriertes Auftreten von "ö" habe ich noch nie erlebt…
- Frage ist nur, wie die kleinen Flöhe die großen Kröten töten können
und dazu auch noch grölen und stöhnen.
Wäre es nicht besser, wenn bei gleichbleibendem ö-Faktor die Kröten die Flöhe töten würden?

Tirckl-Wolff: Das wäre zu einfach.
Die krötentötenden Flöhe erwecken beim Leser die Frage,
wie die das wohl machen.
Solches regt die Phantasie an.

E-Metamorphosen

Von Dorten: Was ist denn das für ein Quatsch?

Tirckl-Wolff: Zufällig fiel mir während des Dichtens auf,
dass im Deutschen das „e“ nur dann als richtiges „e“ erscheint,
wenn es betont ist und langgezogen.
– Ist es betont und kurz, so setzt es an zur „ä“-Metamorphose (Ente);
oder gelegentlich auch dann, wenn es kurz ist und unbetont (herum).
– Bei kurz und unbetont scheint einsetzende „ö“-Metamorphose die Regel.
– Diese Entdeckung inspirierte mich zu den verwesende Kröten fressenden Enten
und den die Seele des „e“ beherbergenden Schneewehen..

Kirchturmpanther

Kirchturmpanther

Wie kommt ein Panther in einen Kirchturm?

Da musst du Gott fragen

Seite 14 Weiteres
in Vorbereitung

© Raymond Zoller